Die aktuelle Themenliste der Projektarbeiten für das Sommersemester 2022 kann hier eingesehen werden. Projektarbeit_SoSe22_Themen
Die aktuelle Themenliste der Projektarbeiten für das Sommersemester 2022 kann hier eingesehen werden. Projektarbeit_SoSe22_Themen
Am 26.01.2022 wird um 18:30 ein digitaler Infoabend zu den Vertiefungsrichtungen Energie- und Systemverfahrenstechnik sowie Bioverfahrenstechnik stattfinden. Dabei wird es um folgende Themen gehen: Berufsbilder, Berufsaussichten Studium der Energie- und Verfahrenstechnik Präsentation der Institute Wege ins Ausland Austausch in …
Read more →
Die aktuelle Themenliste der Projektarbeiten für das Wintersemester 2021/22 kann hier eingesehen werden. Projektarbeit_WiSe_21_22_Themen Die Informationen zu den begleitenden Workshops finden sie hier Workshop_dates
Moderne Batterien: Von elektrochemischen Grundlagen über Materialien zu Charakterisierungsmethoden Dozent: Herr Prof. Petr Novak, Weitere Infos sind hier zu finden: Vorlesung: Moderne Batterien
Die aktuelle Themenliste der Projektarbeiten für das Wintersemester 2020/21 kann hier eingesehen werden. Themenliste_WS20_21_all Die Informationen zu den begleitenden Workshops finden sie hier Workshop_dates_EVT_Projektarbeiten_WS2020
Die Informationsveranstaltung zur Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik (EVT) findet am Dienstag, den 29.01.2020, ab 18:00 Uhr im Atrium des PVZ (Franz-Liszt-Str. 35a) statt. Einladung/Flyer des EVT-Informationsabend (2020)
Die aktuelle Themenliste der Projektarbeiten für das Sommersemester 2019 kann hier eingesehen werden. Themenliste_SoSe19
Alle Termine für die im Sommersemester 2019 angebotenen Workshops sind hier zu finden.
Neue Vorlesung im Bereich Bio-, Chemie- und Pharmaingenieurwesen (Master) Pharmazeutisch-Chemische Reaktionstechnik Dozent: Frau Prof. Dr. Julia Großeheilmann Vorbesprechung: Mo 09.04.2018, 10:00 h, im Seminarraum des ICTV im EG Raum 008. „Die Vorlesung gibt ein grundlegendes Verständnis für chemische Reaktionstechnik, neue …
Read more →
“Modellkalibrierung und Versuchsplanung” (MoVe). Vorlesung (2 SWS) + Übung (1 SWS), 5 Leistpungspunkte, Master-Studiengänge. Beschreibung: Die Studierenden sind mit den wesentlichen Schritten der Modellkalibrierung vertraut. Sie wissen über den Einfluss der verwendeten Gütefunktionale als auch möglicher Korrekturterme …
Read more →